Kindertagesbetreuung in liebevoller, familiärer Atmosphäre für max. sieben U3 Kinder
         Kindertagesbetreuung in liebevoller, familiärer Atmosphäre für max. sieben U3 Kinder                                                                      

Ort und Lage

 

Unser TAPiR befindet sich in der Schleiermacher Straße 43 in Leonberg. Wir sind mit in das Gebäude des Elly-Heuss- Knapp- Kindergarten integriert. Unsere Räumlichkeiten befinden sich im Erdgeschoß, mit Terrasse, Sonnenschirmen und großem Sandkasten. In der näheren Umgebung befinden sich mehrere Spielplätze, die von unserem TAPiR aus gut zu Fuß erreichbar sind.

 

 

Ausstattung der Tagespflegestelle

 

Die Wohnung befindet sich in einem Neubau mit 73 m² Wohnfläche. Der Wohn-, Küchen- und Essbereich, ca. 37 m² ist ausgestattet mit einem gemütlichen Kindersofa, einem Bücherregal, einer Kinderküche sowie verschiedenem Spielzeug und Fahrzeugen.

Des Weiteren ist ein Zimmer mit 24 m² vorhanden, welches als Tobe-, Turn- und Rhythmikraum mit Sprossenwand und großer Hüpfmatte und gleichzeitig als Schlaf- und Ruheraum genutzt wird. Zum Schlafen hat jedes Kind sein eigenes Bett. Die Betten werden zur Schlafenszeit im Zimmer aufgestellt und anschließend wieder verstaut.

 

 

Öffnungszeiten

 

Mo - Do  07.00 Uhr - 16.30 Uhr

Fr             07.00 Uhr - 14.00Uhr

 

 

Urlaubs- und Krankheitszeiten

Pro Kalenderjahr haben wir 28 Schließtage, welche wir den Eltern zu Beginn des Jahres bekannt geben. Außerdem gibt es pro Kalenderjahr 2 betreuungsfreie Fortbildungstage. Diese werden rechtzeitig mitgeteilt.

 

 

Modell TAKKI

 

Als Tagesmütter im Landkreis Böblingen nehmen wir an dem Modell TAKKI teil. Dieses Modell bietet den Eltern die Möglichkeit, ihr Wunsch-und Wahlrecht der Kinderbetreuung, ob Einrichtung oder Tagespflege, tatsächlich in Anspruch zu nehmen, sofern sie in Leonberg oder einem Stadtteil wohnen.

Für Eltern die ihr unter dreijähriges Kind in Tagespflege betreuen lassen, entstehen die gleichen Kosten wie für die Kindertageseinrichtungen der jeweiligen Gemeinde oder Stadt. Sie bezahlen das Betreuungsgeld an die Wohnortgemeinde / Stadt. Die Gemeinde / Stadt bezahlt die Tagespflegeperson nach den geltenden Richtsätzen im Landkreis Böblingen und übernimmt den Differenzbetrag.

 

 

 

Eingewöhnung

 

Wir richten uns bei der Eingewöhnung nach dem Berliner Eingwöhnungsmodell:

  1. Kontaktphase
  2. Trennungsphase
  3. Stabilisierungsphase

 

Austausch

 

Mit dem Tagesmütterverein Leonberg sind wir in regelmäßigem Austausch. Jährlich müssen zwanzig Unterrichtseinheiten Fort- und Weiterbildung durch den Tagesmütterverein nachgewiesen werden. Außerdem finden regelmäßig Treffen mit anderen Tagesmüttern zum Austausch und zur Information statt.

 

 

                                                                       Mahlzeiten

Zum Frühstück gibt es Brot, Marmelade, Honig, Käse, Frischkäse und Obst. Einmal pro Woche Brezeln und  selbstgemachtes Müsli. Das Mittagessen kochen wir jeden Tag frisch und abwechslungsreich mit gegartem Gemüse und auch als Rohkost gereicht. Wir kaufen hauptsächlich biologische Lebensmittel, aber auch Lebensmittel aus regionalem Anbau z.B Hähnchenfleisch eines Geflügelhofs aus der Umgebung. Am Nachmittag gibt es noch einen kleinen Snack, hauptsächlich Obst, aber auch mal eine Süßspeise.

Die Mahlzeiten werden separat berechnet!

Druckversion | Sitemap
Impressum Datenschutz

© TAPiR Sternchen; Kologlu GbR


Anrufen

E-Mail